Doch, siehe oben

Dolby Vision Bildqualität schwankt je nach Abspielgerät!
Die Bildqualität von Dolby Vision kann aufgrund unterschiedlicher Implementierungen "TV-Led" oder "Player-Led" schwanken. Hier der Beweis!
Hab da noch was:
Weil die Telekom den ein oder anderen Link nutzt, der für den ein oder anderen Kunden nicht geht…
Klemmt es beim Festlegen der Benutzer-PIN, hilft das meist
https://homepage-professional-alt.homepage.t-online.de/benutzer-pin
Zeitgleicher Login:
- Man kann sich gleichzeitig auf bis zu fünf mobilen Geräten (z.B. über PC auf web.magentatv.de oder mit Tablet, Smartphone, Chromecast und Amazon Fire TV Stick) in die MagentaTV App einloggen.
- Gut zu wissen: Bei der Nutzung von Chromecast ist je ein Login auf dem mobilen Gerät und dem Chromecast notwendig, daher zählt dies wie zwei Geräte.
Parallele Nutzung:
- Fernsehsendungen und Cloud-Aufnahmen können auf bis zu drei *) Geräten parallel angeschaut werden. Die Nutzung ist derzeit nur mit mobilen Endgeräten (inkl. MagentaTV Stick und kompatiblen TV-Geräten) möglich.
- Megathek-, Mediathek- und erworbene VoD Inhalte können pro Titel zwischen ein bis drei Mal parallel genutzt werden (abhängig vom jeweiligen Titel).
Es gibt allerdings Ausnahmen. Bei folgenden Sendern sind nur 2 Streams anstatt 3 zulässig:
- GEO
- RTL Crime
- RTL Living
- RTL Passion
- Kabel eins
- Kabel eins Classic
- Kabel eins Doku
- ProSieben
- ProSieben Fun
- ProSieben MAXX
- Sat.1
- Sat.1 Bayern
- Sat.1 Emotions
- Sat.1 Gold
- Sat.1 HH SH
- Sat.1 NDS Bremen
- Sat.1NRW
- Sat.1 RhlPf Hessen
- Sixx
- wetter.com
Erworbene Inhalte mit Geräten nutzen:
- Es können maximal fünf verschiedene Geräte genutzt werden, um die erworbenen Inhalte der Megathek, Mediathek und Videoload zu konsumieren. Hierbei ist zu beachten, falls man einen oder mehrere Media Receiver hat, zählen diese Geräte zum Limit von maximal fünf Geräten dazu.
- Man kann alle 150 Tage die Geräteliste zurücksetzen. Diese Option ist * zu finden in der Browser Anwendung von MagentaTV (Link siehe rechts unter „Externe Links“). Nach dem Login oben rechts auf das Personen-Symbol klicken, dann auf „Einstellungen > Geräte“ und dort die Anzahl der erfassten Geräte zurück setzen.
- Bitte die Nutzung des privaten Modus im Browser vermeiden. Denn hierbei wird jedes Fenster / jeder Tab als einzelnes Gerät gezählt.
RTL+ App:
- Die RTL+ App ist auf bis zu 5 Endgeräten nutzbar: Serien, Filme & Shows parallel auf den Media Receivern und einem weiteren Gerät - z. B. Smartphone - streamen.
*) im Tarif „MagentaTV Flex“ nur bis zu 2 parallele Streams
Ich versuche es mal hier zu sammeln …
So ganz verstehe ich das nicht.
Betrifft das jetzt die MagentaTV Sender von Sky auf dem (der) 401/Box, oder nur die Sky Sender, die über die WOW App empfangen werden?
Angenommen ich schaue mit der Box den „Sender“ SKY BuLi 3 das Spiel vom BVB, dann ist mit dem Stick den Sender nicht empfangbar?
Das betrifft nur die Sky Sender auf One und Stick. IPTV kennt keine Grenzen und die WOW App läuft separat.
Also noch mal zur Klärung:
Egal was ich auf der Box anschaue, das Gleiche kann ich auch zeitgleich auf dem Stick sehen?
Man ist das alles klompiziert.
Jupp…
_________________________
Etwas Hintergrundwissen dazu
Die Bildqualität von Dolby Vision kann aufgrund unterschiedlicher Implementierungen "TV-Led" oder "Player-Led" schwanken. Hier der Beweis!
Hat da auch geholfen
Tja, wäre natürlich schön gewesen, wenn ich davon gewusst hätte. Gebe dir aber Recht, dass es sehr ungewöhnlich ist. Ich hoffe, dass nach einem weiteren Software Update die Optionen wieder aktiv sind. Die Mikrofon-Taste funktioniert ja...
Hallo zusammen,
hat bei jemandem der Workaround funktioniert?
Im „MagentaTV One“ Thread haben mind. zwei eine positive Rückmeldung gegeben.
Bei mir funktioniert ja grundsätzlich das Umschalten zwischen HDR 10 und Dolby Vision, nur, dass bei Dolby Vision Content schwarz gräulich dargestellt wird und erst ein Neustart ein sattes Schwarz liefert.
Reden wir denn hier vom selben Fehler?
Die Rechnung ist relativ simpel, max 9Mbit brutto, netto 7.5MBit Video, 400kBit/s Dolby, 400kBit/s Teletext, 200kbit/s Audiodeskription. Dazu dann 5% Header, da ist einfach kein Platz mehr.
Kommt drauf an, in welcher Auflösung du gucken willst
<Representation id="video=2000000" bandwidth="2000000" width="1280" height="720" codecs="hvc1.2.4.H120.B0" scanType="progressive"> </Representation> <Representation id="video=3000000" bandwidth="3000000" width="1920" height="1080" codecs="hvc1.2.4.H123.B0" scanType="progressive"> </Representation> <Representation id="video=5000000" bandwidth="5000000" width="1920" height="1080" codecs="hvc1.2.4.H123.B0" scanType="progressive"> </Representation> <Representation id="video=8000000" bandwidth="8000000" width="2560" height="1440" codecs="hvc1.2.4.H150.B0" scanType="progressive"> </Representation> <Representation id="video=12000000" bandwidth="12000000" width="3840" height="2160" codecs="hvc1.2.4.H153.B0" scanType="progressive"> </Representation> <Representation id="video=17000000" bandwidth="17000000" width="3840" height="2160" codecs="hvc1.2.4.H153.B0" scanType="progressive"> </Representation>
Für echtes UHD braucht es durchschnittlich mindestens 12, für maximale Qualität 17Mbit. Plus ein gewisser Puffer um die Puffer zu füllen
Also ich würde sagen DSL16+ mit Vollsync müsste das 12Mbit Profil in den meisten Fällen packen.
Bei mir in meinem Zweitwohnsitz funktioniert Magenta TV Web nicht mehr - ich kann mich im dort befindlichen Heimnetzwerk weder über iPhone App, noch über den Browser am Laptop bei https://web.magentatv.de/ anmelden. Die Anmeldung per...
Wir haben im Glasfaser Forum eine Lösung erarbeitet. Die Fritzbox verfügt über einen Filter, welcher deaktiviert werden muss. Dann funktioniert der ganze Spaß wieder.
Die Paketbeschleunigung abschalten geht alternativ auch.
Das Problem muss irgendwo bei AVM liegen…
Ich konnte das kleine Rätsel nun lösen.
Wenn auf dem Hauptreceiver z.B. auf „Warner TV Film“ aufgenommen wird, wird die Aufnahme auf dem Zweitreceiver nicht angezeigt, wenn dort der Sender in der Senderliste ausgeblendet wurde.
Auf dem Zweitreceiver habe ich nun die entsprechenden Sender wieder sichtbar geschaltet und die Aufnahmen werden jetzt auch dort angezeigt.
https://forum.digitalfernsehen.de/threads/verschwundene-aufnahmen.370886/page-9#post-9812095
Setup: One > AVR > LG TV (2022)
Es funktionieren
Eine Taste für das EPG fehlt allerdings.
Die MagentaTV Box (Play) lässt sich nicht bedienen, da nur Bluetooth. Stick und MR - letztere sollten eigentlich gehen - habe ich nicht bzw. kann ich nicht testen.
Da HDMI-CEC mit der One funktioniert und mir die Haptik besser gefällt, werde ich die One-Fernbedienung weiterhin nutzen.